News
Neu: Passwort Manager App PHNX jetzt verfügbar
PHNX schützt alle Passwörter und sorgt für mehr Sicherheit. Unsere App ist als Lösung bisher einzigartig auf dem Markt und jetzt zum Download verfügbar im Appstore und im Playstore.
So geht ein sorgsamer Umgang mit Passwörtern
Am 1. Februar ist traditionell der „Ändere-Dein-Passwort-Tag“. Eine gute Gelegenheit, mal wieder die eigenen Passwörter zu erneuern und sich so besser vor Hackerangriffen zu schützen. Mehr zum Thema im Interview mit Dr. Peter Gerathewohl…
Neues DIVA-Release ab sofort verfügbar
Mit der jüngsten DIVA-Version 6.22.0 werden die jeweiligen Fachverantwortlichen noch komfortabler bei der regelmäßig notwendigen Überprüfung von Verzeichnissen unterstützt.
BAYOONET AG übernimmt TESIS SYSware GmbH
Die BAYOONET AG hat zum 31.12.2019 alle Anteile der TESIS SYSware erworben. Die bekannten Ansprechpartner und Geschäftsführer stehen auch weiterhin zur Verfügung, für die Kunden gibt es keine Änderungen.
Mangelhafter Umgang mit Passwörtern
Mitarbeiter verwenden ein Passwort durchschnittlich 13 Mal und pflegen nach wie vor schlechte Gewohnheiten im Umgang mit Passwörtern, so der aktuelle „Global Password Security Report“.
TESIS SYSware in der Presse: DISCOVER GERMANY
Unter dem Motto „Innovatives Passwort-Management made in Germany“ berichtet DISCOVER GERMANY in seiner August-Ausgabe über TESIS SYSware und seine Produkte.
Pressemitteilung: ASPR mit Gesichtserkennung von BioID
ASPR nun mit biometrischer Identitätsprüfung im Rahmen der Multi-Faktor-Authentifizierung: Innovative Gesichtserkennung mit Face Liveness Detection von BioID.
Sieben hilfreiche Tipps für ein sicheres Passwort
Vorsichtsmaßnahmen, wie wir sie im „richtigen Leben“ treffen, scheinen in der digitalen Welt häufig außer Kraft gesetzt zu sein. Hier sind sieben Tipps für mehr IT-Sicherheit.
Neues Authentifizierungs-Verfahren für ASPR: jetzt mit Gesichtserkennung
Innovative Gesichtserkennung mit Face Liveness Detection von BioID® macht ASPR künftig noch sicherer.
Spannende Ansätze aus der Passwort-Forschung
Können USB-Token und Gehirnwellen geeignete Alternativen zu langen Passwörtern, Fingerabdruck, Venenmuster und Gesichtserkennung sein?
Neues von der „Volksverschlüsselung“ des Fraunhofer-Instituts
Das Fraunhofer-Institut SIT und TeleTrusT setzen sich gemeinsam für die „Volksverschlüsselung“ ein.
DIVA 6.0 bei erstem Kunden produktiv im Einsatz
Bei Release 6.0 von DIVA Directory Access Manager gibt es einige Neuerungen, die nun live im Kundenumfeld genutzt werden.